- aufgelegt
- aufgelegt AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung entspricht frz. disposé, zu dem es vielleicht eine Lehnbedeutung ist. deutsch s. liegen
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
aufgelegt — Adj. (Mittelstufe) zu etw. in einer bestimmten Weise gelaunt Beispiele: Ich bin heute nicht zum Spaßen aufgelegt. Sie ist heute schlecht aufgelegt … Extremes Deutsch
aufgelegt — ↑ legen … Das Herkunftswörterbuch
aufgelegt — auf|ge|legt [ au̮fgəle:kt] <Adj.>: (in bestimmter Weise) gelaunt, sich (in einer bestimmten Stimmung) befindend: ein glänzend aufgelegter Star; schlecht, gut aufgelegt sein. Syn.: gelaunt; ☆ zu etwas aufgelegt sein: in der Stimmung sein,… … Universal-Lexikon
aufgelegt — auf·ge·legt 1 Partizip Perfekt; ↑auflegen 2 zu etwas aufgelegt sein in der Stimmung sein, etwas zu tun ≈ Lust zu etwas haben: zum Scherzen aufgelegt sein 3 gut / schlecht aufgelegt sein in guter / schlechter Laune sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aufgelegt — Filmdaten Deutscher Titel Aufgelegt Originaltitel Hanging Up Produktionsla … Deutsch Wikipedia
aufgelegt — gelaunt, gestimmt, in Form; (bildungsspr.): disponiert. * * * aufgelegt:1.⇨gestimmt–2.⇨offenkundig(1) aufgelegt 1.gelaunt,sichbefindend,gestimmt,disponiert,zumute,inderLage,inForm 2.gutaufgelegt→heiter … Das Wörterbuch der Synonyme
aufgelegt — auf|ge|legt (auch für zu etwas bereit, gelaunt; österreichisch umgangssprachlich auch für offensichtlich); zum Spazierengehen aufgelegt sein … Die deutsche Rechtschreibung
Aufgelegt — Wer heut nicht aufgelegt ist, ist s morgen noch weniger. Dän.: Hvo ey i dag er val bekoem, i morgen er han meere slem. (Prov. dan., 64.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
aufgelegt — aufgelegtadj unternehmungslustig.Adjektiviertaus»zuetwaufgelegtsein=Lustzuetwhaben«.1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
aufgelegt — opgelaht … Kölsch Dialekt Lexikon